- graues Roheisen
- серый чугун
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch polytechnischen. 2013.
Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… … Lexikon der gesamten Technik
Roheisen — ist das Produkt des Hochofenprozesses. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… … Lexikon der gesamten Technik
Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… … Deutsch Wikipedia
Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisengießerei — (hierzu Tafel »Eisengießerei« mit Text) ist der Inbegriff aller Mittel, Anlagen und Verfahrungsarten zur Erzeugung von Gußgegenständen aus Eisen. Als Gußmaterial dient weißes und graues Roheisen, am besten ein oder mehrmal umgeschmolzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hartguß — Hartguß, Eisenguß von großer Härte und Festigkeit, für den das Material direkt aus manganhaltigem Braun oder Spateisenstein durch Verhüttung mit Holzkohle oder durch Zusammenschmelzen von stahlhartem weißen und weichem tiefgrauen Roheisen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gusseisen — es ist eine Eisenlegierung mit 2 bis 4 % Kohlenstoffgehalt. Gusseisen entsteht durch Umschmelzen von Roheisen im Kupolofen. Gusseisen ist relativ rostresistent. Man unterscheidet Graues Roheisen, im Bruch grau aussehend und mit einem… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Hartzerrennen — Hartzerrennen, Verfahren, graues Roheisen durch Umschmelzen in einem Heerde (Hartzerrennheerd) u. darauf folgendes Scheibenreißen in weißes Roheisen umzuwandeln u. es so für seine Verwandlung in Schmiedeisen durch den Frischproceß… … Pierer's Universal-Lexikon